Skip to main content

Ein neues Handbuch für die humanitäre Arbeit von Rotary

Ein sorgfältig ausgearbeiteter Leitfaden bietet einen Fahrplan für die künftige Zusammenarbeit zwischen zwei bewährten Partnern

Text:

Am Rande der Rotary International Convention in Houston kam Past RI-Präsident K.R. Ravindran mit Vertretern von UNICEF ins Gespräch. Das Thema war die schwere Wirtschaftskrise, die dazu geführt hat, dass mehr als 5 Millionen Menschen in Ravindrans Heimatland Sri Lanka ohne ausreichende Lebensmittel und Medikamente leben. Aus diesem Gespräch entstand Lifeline Sri Lanka, ein Projekt von Rotary und UNICEF, das Familien in dem Inselstaat mit Medikamenten, Wasseraufbereitungsanlagen und anderen lebensnotwendigen Dingen versorgt.

„Die Bedeutung dieses historischen Moments liegt in der Tatsache, dass sich diese beiden angesehenen Organisationen zusammengetan haben, um einer einzelnen Nation in Not zu helfen“, sagte Ravindran, als das Projekt im August gestartet wurde. Innerhalb von drei Wochen waren mehr als 70.000 Dollar an Spenden eingegangen.

Stephanie Jacquier, Expertin für globale Philanthropie und Partnerschaften bei UNICEF, ist von einem speziellen Aspekt dieser Geschichte besonders angetan. „Es ist ein Beispiel dafür, wie ein einzelner Rotarier zusammen mit UNICEF in einem bestimmten Land etwas bewegen kann“, sagt sie.

Michael J. Nyenhuis, Präsident und CEO von UNICEF USA, spricht auf dem Rotary-Tag 2022 mit UNICEF.

Foto: Monika Lozinska

Die Geschichte von Lifeline Sri Lanka ist inspirierend, aber eine solche Zusammenarbeit ist keine Seltenheit. Auf der ganzen Welt arbeiten Rotary und UNICEF, die jeweils in mehr als 190 Ländern und geografischen Gebieten vertreten sind, in Fragen der globalen Entwicklung, der humanitären Hilfe und des Friedens zusammen. Die Partnerschaft geht auf das Jahr 1988 zurück, als sich die beiden Organisationen mit der World Health Organization und den U.S. Centers for Disease Control and Prevention als Gründungsmitglieder der Global Polio Eradication Initiative zusammentaten. Heute gehören zur GPEI auch die Bill & Melinda Gates Foundation sowie Gavi, the Vaccine Alliance

„Rotary und UNICEF können auf eine lange Geschichte erfolgreicher Zusammenarbeit zurückblicken, angefangen mit unserer Partnerschaft zum Schutz von Kindern vor Polio bis hin zu anderen vorrangigen Programmen, bei denen wir gemeinsam auf unsere einzigartigen Stärken bauen können“, sagt Michael J. Nyenhuis, Präsident und CEO von UNICEF USA. 

Mark Daniel Maloney, ehemaliger RI-Präsident und derzeitiger Trustee der Rotary Foundation, lobt das „gegenseitige Vertrauen“ zwischen den beiden Organisationen. „Wenn wir UNICEF Geld anvertrauen, wenn wir die Programme finanzieren, die UNICEF zur Ausrottung der Kinderlähmung durchführt, wissen wir, dass das Geld gut eingesetzt wird.“ 

Mit Blick auf die Zukunft haben die Organisationen einen neuen Ansatz entwickelt, der in einem Handbuch mit dem Titel Local Collaboration Framework vorgestellt wurde und darauf abzielt, ihre gemeinsame Wirkung zu erweitern und zu verstärken. „Das Rahmenwerk ist ein umfassender Leitfaden für lokale Rotary Clubs zur Zusammenarbeit mit UNICEF, um die größten Bedürfnisse vor Ort zu ermitteln und anzugehen“, sagt Nyenhuis. 

„Es ist eine Einladung, Synergien zu schaffen und die Bemühungen von Rotary zu nutzen“, fügt Maloney hinzu. „Rotary kann vor Ort tätig werden, und UNICEF stellt das Fachwissen zur Verfügung.“

Die Rotary-Mitglieder Carolyn Johnson, Padmini Murthy und Rose Cardarelli nahmen am Rotary-Tag 2022 mit UNICEF teil.

Foto: Monika Lozinska

10 Schritte zum Erfolg 

Das Handbuch „Local Collaboration Framework“ bietet Rotary-Mitgliedern und UNICEF-Mitarbeitern einen schrittweisen Leitfaden für die erfolgreiche Umsetzung kommunaler Projekte:   

  1. Rotary and UNICEF 
  2. Vorteile der Zusammenarbeit
  3. Lokale Verbindungen 
  4. Kennenlernen 
  5. Möglichkeiten der Zusammenarbeit
  6. Aktionsplan 
  7. Offizielle Kooperation 
  8. Erfolgsmessung
  9. Öffentlichkeitsarbeit
  10. Von der Vision zur Realität

Um diesen neuen Ansatz besser umsetzen zu können, arbeiteten Vertreter/innen beider Organisationen gemeinsam an einem, wie Maloney es nennt, „Fahrplan zum Ausbau unserer Beziehungen zu UNICEF“. Rose Cardarelli, Mitglied des Rotary Club of Washington Global, Washington, D.C., und RI-Vertreterin bei UNICEF/New York, übernahm eine führende Rolle in diesem Prozess. „Die Zusammenarbeit umfasste die gemeinsame Identifizierung von Ländern, in denen sowohl Rotary als auch UNICEF vertreten sind, die Untersuchung früherer gemeinsamer Projekte und die Durchführung umfangreicher persönlicher Befragungen von Rotary-Mitgliedern und UNICEF-Mitarbeiter/innen“, erklärt sie. „Es war wichtig, eine globale Beteiligung durch eine regionale Vertretung zu haben.“

Der Prozess begann im Herbst 2020 und entwickelte sich im Laufe eines Jahres zu einem zweistufigen quantitativen und qualitativen Prozess. „Wir wollten nichts überstürzen, sondern es richtig machen“, sagt Jacquier. „Wir wussten, dass es wichtig war, zunächst Informationen über das ,Publikum' zu sammeln. Denn wenn man sein Publikum kennt, ist man besser in der Lage, auf seine Bedürfnisse einzugehen.“  

Das Ergebnis dieser Vorarbeit ist ein 64-seitiges Handbuch, das klare und nützliche Richtlinien, Vorlagen und andere Hilfsmittel enthält, die Rotary und UNICEF zu einer guten Zusammenarbeit vor Ort befähigen. „Es ist ein Leitfaden, der eine praktikable Methode bietet, mit der Mitarbeiter/innen von Rotary und UNICEF Diskussionen über gemeinsame Projekte anstoßen können“, sagt Cardarelli. „Er enthält bewährte Praktiken, Methoden zur Zusammenarbeit und zur Erleichterung des partnerschaftlichen Engagements. Es ist ein lebendiges Dokument in dem Sinne, dass die Methoden mit den daraus resultierenden Engagements weiter verfeinert werden können.“ 

Jacquier unterstützt diesen Ansatz. „Wir sollten immer bestrebt sein, dieses Instrument weiter zu verbessern“, sagt sie und fügt hinzu, dass es eine gute Idee wäre, das Handbuch regelmäßig gemeinsam zu überprüfen, um Anpassungen vorzunehmen, die den sich entwickelnden Bedürfnissen entsprechen.

 

In Zahlen

  1. Geschätzte 385 Mio.

    Kinder leben weltweit in Armut

  2. 23 Mio.

    Kinder erhielten im Jahr 2020 aufgrund von Unterbrechungen der Impfdienste keine Routineimpfungen

  3. Circa 800

    Kinder sterben jeden Tag an vermeidbaren Krankheiten, die durch unsicheres Wasser und mangelnde sanitäre Einrichtungen verursacht werden

     

    Quelle: Local Collaboration Framework 

Das Handbuch wurde im März in New York City beim Rotary-Tag mit UNICEF vorgestellt. Es wird an die UNICEF-Büros verteilt und ist für Rotary-Distrikte und -Clubs über Mein Rotary verfügbar - und bietet sowohl den Rotary Clubs hilfreiche Informationen, die noch keine Projekte in Partnerschaft mit UNICEF durchgeführt haben, als auch denen, die bereits Erfahrung haben. Nun, da das Handbuch verfügbar ist, hat Maloney einige Ideen, welche Wege die Partnerschaft beschreiten könnte. Eine davon ist „Empowering Girls“, das Motto des diesjährigen Rotary-Tages mit UNICEF. „Das wäre die Fortsetzung eines Themas, das Past RI Präsident Shekhar Mehta begonnen hat und das Präsidentin Jennifer Jones fortführt“, sagt Maloney. „UNICEF ist gut aufgestellt, um Programme zur Stärkung von Mädchen durchzuführen - und die Gesundheit von Müttern und Kindern [einer der sieben Schwerpunktbereiche von Rotary] würde ebenfalls in diesen Bereich fallen.“ 

Wie Jacquier sieht auch Maloney das Handbuch als ein Hilfsmittel, um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Aber er weiß auch, dass es genau das ist: ein Hilfsmittel oder, wie er es ausdrückt, ein Fahrplan. „Das Handbuch ist nicht das Endergebnis.“

Aus: Rotary November 2022