Präsenz von Rotary auf Klimakonferenz zeigt die Unterstützung für die Umwelt auf höchster Ebene
Mark Maloney, Vorsitzender des Kuratoriums der Rotary Foundation, leitete im November eine Delegation von Rotary International, die sich den mehr als 56.000 Teilnehmern der 29. UN-Klimakonferenz in Baku (Aserbaidschan) anschloss. Die Delegierten der COP29 (kurz für Conference of the Parties) kamen aus 193 Ländern und Tausenden von Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen und Medien. „Die COP29 war für uns eine unschätzbare Gelegenheit, mit wichtigen Akteuren im Umweltbereich in Kontakt zu treten und Rotarys Modell des kommunalen Handelns an der Basis vorzustellen“, sagte Maloney dazu.
Die hochrangige Delegation auf der COP29, die von der Präsidentin von Rotary International, Stephanie Urchick, ernannt wurde, demonstrierte Rotarys kontinuierliches Engagement für den Umweltschutz. Die Delegierten von Rotary wollten auf früheren Erfolgen aufbauen, indem sie Kontakte zu Organisationen knüpften, die mit Rotarys Umweltschwerpunkt übereinstimmen, und mögliche Partner für zukünftige Projekte finden.

Der Kuratoriumsvorsitzende der Rotary Foundation Mark Maloney (oben rechts) spricht mit Vertretern des Green Climate Fund auf der 29. Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Baku, Aserbaidschan, vom 11. bis 22. November 2024.
„Rotarys Fähigkeit, Gemeinwesen zu mobilisieren, Beziehungen auf lokaler und globaler Ebene aufzubauen und Grant-Finanzierungen für wirkungsvolle Projekte unserer Mitglieder bereitzustellen, versetzt uns in die Lage, weiterhin eine wichtige Rolle [beim Umweltschutz] zu spielen“, so Maloney.
Zu den RI-Delegierten gehörten neben Maloney auch Mohamed Delawar Aly, Rotary-Vertreter bei der Arabischen Liga, und Alberto Palombo, Leiter des Rotary Foundation Cadre of Technical Advisers für den Bereich Umwelt. Sie schlossen sich anderen Rotary-Mitgliedern aus der ganzen Welt an. Rotary-Mitglieder in Baku richteten eine Veranstaltung für die Besucher/innen während ihres Aufenthalts in Aserbaidschan aus. Maloney traf auch mit Kitty van der Heijden zusammen, der stellvertretenden Exekutivdirektorin für Partnerschaften bei UNICEF — Rotarys Partner im Kampf gegen Polio. Die beiden diskutierten darüber, wie sich der Kampf gegen Polio und die Arbeit in anderen Bereichen mit dem Klimaschutz überschneiden.
Im Jahr 2020 schlug Maloney als RI-Präsident vor, die Umwelt zu einem Schwerpunktthema zu machen, nachdem sich die Mitglieder von Rotary seit Jahren dafür eingesetzt hatten. Seit Juli 2021 unterstützt die Rotary Foundation die Arbeit von Clubs und Distrikten zum Schutz der Umwelt. Zu den rotarischen Projekten gehören die Wiederherstellung von Mangroven, die Rettung von Wäldern und die Kultivierung von Korallenriffen.
2024 begann Rotary eine strategische Partnerschaft mit dem United Nations Environment Programme die Mitglieder von Rotary-, Rotaract- und Interact-Clubs dazu befähigt, Gewässerpatenschaften zu übernehmen. Die Partnerschaft bietet Anleitungen von UNEP-Experten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und andere Ressourcen.
Die Klimakonferenzen der Vereinten Nationen sind die größten jährlichen Treffen der Organisation und gehören zu den größten internationalen Treffen der Welt. Die Konferenzen bieten den an der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen beteiligten Regierungen (den „Parteien“ in „Konferenz der Parteien“) die Möglichkeit, über Wege zur Bewältigung des Klimawandels zu verhandeln und die bisher erzielten Fortschritte zu messen. Dies war die vierte rotarische Delegation, die an der UN-Klimakonferenz teilnahm.
Die COP30 wird im November 2025 in Belém in Brasilien (dem Heimatland des RI-Präsidenten 2025/26 Mário César Martins de Camargo) stattfinden.
— Februar 2025