Grüne Inspiration
In Singapur findet man unzählige Ideen für Umweltschutzprojekte, nicht nur in den Breakout-Sitzungen der Convention, sondern überall in der Stadt. Der kleine Inselstaat will die ganze Welt mit seinen Innovationen im Kampf gegen den Klimawandel inspirieren und zeigt an allen Ecken und Enden seine grüne Kreativität: Bepflanzte Fassaden und Dächer kühlen die Gebäude und zahlreiche Parks sind nur 10 Minuten Fußweg von jeder Wohnung entfernt.
![](https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_400/public/rm-aug23-convention.jpg?itok=UJ8gfMrU 400w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_600/public/rm-aug23-convention.jpg?itok=Z_1a5wJf 600w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_800/public/rm-aug23-convention.jpg?itok=jaKMxmVs 800w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1000/public/rm-aug23-convention.jpg?itok=gbxV-fOc 1000w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1200/public/rm-aug23-convention.jpg?itok=e98smAP4 1200w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1400/public/rm-aug23-convention.jpg?itok=Y0hUj3WD 1400w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1600/public/rm-aug23-convention.jpg?itok=d2syOXqm 1600w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1800/public/rm-aug23-convention.jpg?itok=rbVwVdCf 1800w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_2000/public/rm-aug23-convention.jpg?itok=hQsfjt_S 2000w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_2200/public/rm-aug23-convention.jpg?itok=pTOYfYW6 2200w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_2400/public/rm-aug23-convention.jpg?itok=5yxTywr6 2400w)
Getty Images
Regierungsvertreter des Stadtstaates und Ausrichters der Rotary International Convention 2024 nennen Singapur ein lebendiges Labor, das die Kohlenstoffemissionen bis 2050 auf Null reduzieren will. Dazu sollen bis 2030 eine Million Bäume gepflanzt, die Solarstromerzeugung um 400 Prozent erhöht, die Abfallmenge auf den Mülldeponien um ein Drittel gesenkt und die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor nicht mehr erhöht werden.
Auch diese Umweltprogramme und -pläne in Singapur können zu eigenen Projekten anregen: Wasserrecycling im „geschlossenen Kreislauf", bei dem kein Tropfen verloren geht, die Herstellung von Öko-Beton aus verbranntem Müll, autofreie Innenstädte für den Fuß- und Radverkehr, die den Straßenverkehr unter die Erde verlagern, vertikale Landwirtschaft in Innenräumen zur Steigerung der lokalen Lebensmittelproduktion und Modellierung des Mikroklimas beim Städtebau zur Schaffung von Windkorridoren, der natürlichen Belüftung von Gebäuden und Ermittlung von Hotspots für Grünflächen.
Singapur sieht seine grüne Ökonomie als Wettbewerbsvorteil, der Wachstum und neue Arbeitsplätze schafft. Kommen Sie als Freund oder Freundin der Umwelt vom 25. bis 29. Mai in die „Stadt im Garten", um Hoffnung mit der Welt zu teilen.
Aus: Rotary August 2023