Wir tun was ... überall auf dem Planeten
Mai 2023
Mehr als 300 Interact Clubs bewarben sich mit Videos, Fotos und Essays für die Interact Awards 2022. In diesem Monat stellen wir einige dieser Clubs vor. Die Gewinner werden auf on.rotary.org/2022interactawards veröffentlicht.
![](https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_400/public/rm-may23-projects-panama.jpeg?itok=MaQurEeo 400w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_600/public/rm-may23-projects-panama.jpeg?itok=5i8ilZ8O 600w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_800/public/rm-may23-projects-panama.jpeg?itok=SZKTwE7f 800w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1000/public/rm-may23-projects-panama.jpeg?itok=Ut00MET8 1000w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1200/public/rm-may23-projects-panama.jpeg?itok=kXsGlH_d 1200w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1400/public/rm-may23-projects-panama.jpeg?itok=uNmYFiEA 1400w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1600/public/rm-may23-projects-panama.jpeg?itok=Oh9vbFEv 1600w)
Panama
Soziales Engagement und Umweltschutz gehen für den Interact Club Penonomé Hand in Hand. Im Januar kamen ein Dutzend Clubmitglieder in ihrer Heimatprovinz Coclé an einem Strand in Río Hato zusammen. Unterstützt von Rotary-Mitgliedern und anderen Ehrenamtlichen sammelten sie 20 Säcke mit Müll. „Diese Projektidee kam uns, weil die Küste nicht nur Erholungsgebiet ist, sondern auch ein Lebensraum für viele vom Aussterben bedrohte Tierarten“, erklärt die Clubpräsidentin Alejandra Rodríguez. Bei früheren Projekten verschenkte der Club mit Schulbedarf gefüllte Schulranzen an Kinder und organisierte einen Familientag in derselben Schule.
![](https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_400/public/rm-may23-projects-usa.jpg?itok=dsBZQVzA 400w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_600/public/rm-may23-projects-usa.jpg?itok=9vCoaUhW 600w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_800/public/rm-may23-projects-usa.jpg?itok=kWHoC_8Z 800w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1000/public/rm-may23-projects-usa.jpg?itok=OwBNgxLA 1000w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1200/public/rm-may23-projects-usa.jpg?itok=r7ppjRe_ 1200w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1400/public/rm-may23-projects-usa.jpg?itok=CvlKBCPu 1400w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1600/public/rm-may23-projects-usa.jpg?itok=v7W6BsBf 1600w)
USA
Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass mehr Menschen an Hunger leiden. Deshalb begann der Interact Club Madison in New Jersey im Juli 2020 ein Projekt zur kontaktlosen Sammlung von Lebensmitteln für die Tafel einer Kirche. Die Interacter der Madison High School erstellten eine Online-Umfrage und eine Broschüre, um festzustellen, wer zu Spenden bereit ist. Mehr als 100 Familien und Unternehmen füllten Kartons und Tüten mit Lebensmitteln und stellten sie jeden zweiten Samstag zum Abholen vor die Tür. Die Interacter, Eltern und andere Freiwillige nutzten eine App, um die besten Abholrouten festzulegen und mit den Spendern zu kommunizieren. Der Erfolg des Projekts „Madison beendet den Hunger“ kann sich sehen lassen: mehr als 3.500 Tüten Lebensmittel (Tendenz steigend) und etwa 4.500 Dollar, die über eine Fundraising-Website an eine andere Tafel gespendet wurden. „Die Initiative und Organisation ging allein von ihnen aus“, sagt Doug Willis, Präsident des Rotary Patenclubs Madison, voller Anerkennung. „Das zweite Jahr hintereinander haben die Zwölftklässler sich voll engagiert. Die Spendenbereitschaft der Familien scheint kein Ende zu nehmen und auch der Eifer der Jugendlichen lässt nicht nach.
-
297.00
Tierarten sind in Panama gefährdet oder vom Aussterben bedroht
-
657.00.000+
Menschen in New Jersey lebten 2020 mit Ernährungsunsicherheit
![](https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_400/public/rm-may23-projects-wales.jpg?itok=5HAG_l8B 400w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_600/public/rm-may23-projects-wales.jpg?itok=PqqKyRvs 600w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_800/public/rm-may23-projects-wales.jpg?itok=yZS4aD09 800w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1000/public/rm-may23-projects-wales.jpg?itok=7ljsfPEk 1000w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1200/public/rm-may23-projects-wales.jpg?itok=bzrq84VZ 1200w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1400/public/rm-may23-projects-wales.jpg?itok=5OAg04WP 1400w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1600/public/rm-may23-projects-wales.jpg?itok=P_pdzSaK 1600w)
Vereinigtes Königreich
Für das Projekt „Random Acts of Croesy Kindness“ baten die Interacter der Croesyceiliog School im walisischen Cwmbrân Angehörige, Freunde und Lehrkräfte um das Häkeln von Rosetten, Herzen, Schmetterlingen und anderen Motiven. Die gehäkelten Deckchen werden an zufälligen Orten aufgehängt: wie am Revers einer berühmten Statue. Für die Finder bringen die Interacter Zettel mit motivierenden Worten an. „Auf unserer Facebook-Seite kann jeder ein Foto seines gehäkelten Kunstwerks posten“, sagt Pritti Davies, Interact-Beraterin und Mitglied des Rotary Clubs Henllys. Seit der Gründung des Clubs im Sommer letzten Jahres haben die Mitglieder auch einen Tee-Nachmittag für jung und alt veranstaltet und Hunderte von Adventskalendern und Lebensmittel für Tafeln gesammelt.
![](https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_400/public/rm-may23-projects-nepal.jpg?itok=kCoHZuDt 400w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_600/public/rm-may23-projects-nepal.jpg?itok=Ry8Yis50 600w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_800/public/rm-may23-projects-nepal.jpg?itok=v7Qw8ciH 800w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1000/public/rm-may23-projects-nepal.jpg?itok=maaxXtv- 1000w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1200/public/rm-may23-projects-nepal.jpg?itok=jmUCcgF2 1200w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1400/public/rm-may23-projects-nepal.jpg?itok=FjaX_yjy 1400w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1600/public/rm-may23-projects-nepal.jpg?itok=y_AtMxbQ 1600w)
Nepal
Als Aktion für mehr Inklusion organisierte der Interact Club des GoldenGate International College in Kathmandu ein Tischtennisturnier für Menschen mit und ohne Behinderungen. Sie nannten das Turnier „Triveni“, ein Wort aus dem Sanskrit, das für den Zusammenfluss dreier heiliger Flüsse steht. „Damit wollten wir die drei Anliegen – Diversität, Gleichstellung und Inklusion – in einem wunderbaren Projekt vereinen“, erklärt Clubpräsidentin Shaillina Rai. Etwa 200 Menschen nahmen im Juli an der Veranstaltung auf dem historischen Patan-Durbar-Platz im nahe gelegenen Lalitpur teil. Organisiert wurde das Turnier von 18 Clubmitgliedern und Vertretern des Inclusive Sports Clubs.
-
1847.00
wird das erste britische Patent für eine Häkelnadel erteilt
-
1.00,9 %
der Bevölkerung Nepals meldeten 2011 eine Behinderung
![](https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_400/public/rm-may23-projects-china.jpg?itok=A6XACCB7 400w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_600/public/rm-may23-projects-china.jpg?itok=CGuaaFO3 600w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_800/public/rm-may23-projects-china.jpg?itok=zoqeY5_p 800w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1000/public/rm-may23-projects-china.jpg?itok=X2DvK-oX 1000w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1200/public/rm-may23-projects-china.jpg?itok=TkSjhyap 1200w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1400/public/rm-may23-projects-china.jpg?itok=K_aX5tR7 1400w, https://www.rotary.org/sites/default/files/styles/w_1600/public/rm-may23-projects-china.jpg?itok=eAfzkCVc 1600w)
China
Nach einer Befragung von Mitschülern stellten die Interacter am Dulwich College Shanghai Pudong fest, dass viele von ihnen ein negatives Selbstbild haben. Drei Clubmitglieder gründeten die Gruppe „Our Image“, die sich für ein positives Körperbild einsetzt. Auf einem eigenen Instagram-Account für das Projekt spricht der Club mit Infografiken Themen wie das Körperbild von Jungen und Männern und die Normalisierung der Menstruation an und verlinkt Beratungsstellen, in denen Fachtherapeuten arbeiten. Außerdem schrieben die Interacter abwischbare ermutigende Botschaften auf die Spiegel der Schultoiletten. „Das Feedback war sehr positiv, und wir haben mehrere Anfragen für die Mitgliedschaft von Interessenten erhalten, die mitmachen und unsere Vision erweitern möchten“, schreiben die Interacter in ihrem Essay.
Dieser Beitrag ist aus der April 2023 des US-amerikanischen Magazins Rotary.